Aktuell


Erfolgreiches Prüfungswochenende 25./26.03.

Unter den Augen von Leistungsrichter Gabriel Fibinger fand unsere diesjährige Flächenprüfung statt. Bei schönstem Aprilwetter wurden Haupt- und Wiederhofungsprüfungen abgenommen. Folgende 5 Mitglieder unserer Staffel haben erstmalig ihre Hauptprüfung erfolgreich abgelegt; ein großer Schritt zum einsatzfähigen RettungshundeTeam:

  • Brigitte Staudt mit Avani
  • Gerda Häusler mit Joyce
  • Heike Böttcher mit Buffy und Lucy
  • Rebecca Kurth mit Rumo

Ihre jährliche  Wiederholungsprüfung erfolgreich abgelegt haben:

  • Brigitte Staudt mit Lynn
  • Gerda Häusler mit Maya
  • Tamara Reiher mit Mayuma
  • Dorothee Weyler mit Little Joe
  • Heidi Rademacher mit Willi
  • Dennis Halbritter mit Pepper

Herzliche Glückwünsche, wir sind total stolz auf euch!!

Ein besonderer Dank geht an Gabriel Fibinger für das faire Bewerten und an unsere Prüfungsleitung Gina Plum für die gute Durchführung. Vielen Dank auch an alle Helfer für ihre tatkräftige Unterstützung!

 

Außerdem können wir ein neues Mitglied bei den Führungskräften begrüßen. Ulrike Bergmann hat im TCRH Mosbach ihren Lehrgang zur Einsatzassistentin erfolgreich abgeschlossen. Wir freuen uns mit Ulrike und beglückwünschen sie auch ganz herzlich.


Neuzugang

Darf ich mich vorstellen, Clooney, George Clooney.

Wie mein Namensvetter bin ich ein Herzensbrecher.

Um das Herz meiner Hundeführerin Gina Plum zu erobern habe ich meinen ganzen Charme eingesetzt. Sie ist Ausbildungsleiterin, Gruppenführerin und jetzt die Bereicherung in meinem Hundeleben. Als neues Team werden wir regelmäßig aus unserem Trainingsalltag berichten.

Ziel:“ Rettungshund, what else.“


Öffentlichkeitsarbeit startet in die Freiluftsaison

Nach der Corona-Pause fand am 12. März 2023 endlich wieder das „Frühlingserwachen“ in Mayen statt. An diesem verkaufsoffenen Sonntag wurden zu Beginn der Freiluftsaison viele Besucher mit zahlreichen Aktionen nach Mayen gelockt. Auch die BRH Rettungshundestaffel Rhein-Mosel e.V. nutzte diese Veranstaltung in der Fußgängerzone für die erste PR-Aktion des Jahres im Freien.

 Mit einem Infostand bei der gut besuchten Veranstaltung informierten wir die Besucher über unsere Arbeit und beantworteten viele Fragen zu unserer ehrenamtlichen Tätigkeit. Neben allgemeinen Fragen zur Ausbildung, der Eignung unterschiedlicher Hunde für unsere Arbeit etc. wurden wir auch mehrfach auf konkrete Einsätze in der Region und auch das Engagement von Rettungshundeteams in der Türkei angesprochen. Man merkt: unsere Arbeit wird in der Öffentlichkeit wahrgenommen. Das gilt erfreulicherweise nicht nur für die allgemeinen Besucher der Veranstaltung. Auch Vertreter der regionalen Presse fanden sich an unserem Stand ein und machten in den Folgetagen, im Rahmen ihrer jeweiligen Berichte über die Veranstaltung, auf die Beteiligung der u.a. für den Kreis Mayen-Koblenz zuständigen Rettungshundestaffel aufmerksam.

Insgesamt ein gelungener Start in die Saison; wir freuen uns auf die nächsten Feste und Freiluftveranstaltungen, bei denen wir uns zeigen können. 


BRH Rettungshundestaffel Rhein-Mosel unterstützt den Einsatz im Katastrophengebiet in der Türkei

Noch am gleichen Tag des Bekanntwerdens der fürchterlichen Schadenslage in der Türkei und Syrien machte sich ein Expertenteam des BRH gemeinsam mit Kollegen der ISAR auf den Weg in das Schadensgebiet. 

Mit dabei sind unsere beiden Mitglieder Tamara und Christian Reiher und deren Australian Shepherd Hündin Mayuma. Wir wünschen dem ganzen Team Erfolg, die Stärke, mit der Katastrophenlage klar zu kommen und eine gesunde Heimkehr!


OBDACHLOS!

 

Wir suchen für unser Einsatzfahrzeug - Mercedes-Benz Sprinter, WAS-Kastenaufbau

- 2.9 m hoch zzgl. demontierbarer Funkantennen

- 5.8 m lang

- 2.3 m breit

- 4.75 t schwer

zum nächstmöglichen Zeitpunkt

- einen überdachten Stellplatz/Carport oder (besser) eine Garage

- optional mit Stromanschluss

- verkehrsgünstig gelegen.

Aufgrund der geografischen Verteilung unseres Führungspersonals kämen folgende Standorte in Frage:

- Wachtberg

- Bad Godesberg

- Meckenheim

- Grafschaft

- Remagen

- Bad Neuenahr

- Sinzig ...

WICHTIG:

- da wir ein ehrenamtlicher Verein sind, der sich ausschließlich durch Spenden und Mitgliedsbeiträge finanziert, sollte die Miete möglichst gering ausfallen.

- da wir für Einsätze 24 Stunden am Tag und 365 Tage im Jahr zur Verfügung stehen, müssen wir rund um die Uhr auf das Fahrzeug zugreifen können.


20 Jahre BRH RHS Rhein-Mosel e.V.

Es ist Samstag, der 22.09.2001, kurz vor 17 Uhr.

In Koblenz-Moselweiß, Gülserstraße 18, im Nebenzimmer der Pizzeria Chianti, kommen 8 Personen zusammen, um die BRH Rettungshundestaffel Rhein-Mosel e.V. zu gründen.

Seit einigen Monaten hatten sich in der Region zahlreiche gleichgesinnte Hundeführer regelmäßig zur Rettungshundeausbildung getroffen.

Nun war der Punkt erreicht, diese Ausbildung – eingebunden in eine erfolgreiche Dachorganisation – auf einer professionelleren Basis fortzuführen.

Nach Absolvieren der Probemitgliedschaft im BRH Bundesverband Rettungshunde e.V. wird die Staffel mit einstimmigem Beschluss des BRH-Vorstandes vom 14.02.2004 als ordentliches Mitglied in den Verband aufgenommen.

Bereits ein knappes Jahr später, am 25.01.2005, wird die Rettungshundestaffel einsatzfähig.

Vorausgegangen ist die Zertifizierung eines Zugführers und eines Ausbilders. Und als wichtigste Voraussetzung: das Vorhalten von 3 geprüften Hunden.

Mit Schreiben des Landrates des Landkreises Mayen-Koblenz vom 08.03.2007 wird die Staffel als Einheit des Katastrophenschutzes im Landkreis anerkannt.

20 Jahre später:

Der Verein ist auf 37 Mitglieder angewachsen, darunter 4 Zugführer, 1 Gruppenführer, 5 Ausbilder, 1 Leistungsrichter (für Prüfungen), 12 geprüfte und somit einsatzfähige Hunde.

In diesem Jahr werden 25 Einsatzalarmierungen bedient.

Es ist Samstag, der 09.10.2021, kurz vor 10 Uhr.

Es herrscht Ruhe am Bürgerhaus in Kottenheim.

Die große Jubiläumsfeier der BRH Rettungshundestaffel Rhein-Mosel e.V. musste pandemiebedingt abgesagt werden.

Kottenheim, seit 10.03.2018 Staffelsitz, hätte an diesem Tag ein buntes Programm rund um das Thema Rettungshund und „Blaulicht“ erlebt.

Neben den benachbarten BRH Rettungshundestaffeln aus Rheinland-Pfalz und dem Saarland sollten befreundete Feuerwehren und THW Ortsverbände, DLRG, Bergwacht, Rettungsdienste, Polizei/Kriminalpolizei, Landesforst, Landräte, Oberbürgermeister sowie unsere Förderer, Geländegeber und Paten eingeladen werden.

Auch wenn die Veranstaltung abgesagt werden musste – wir sind mit unseren Hunden auch während der Pandemie weiterhin in der Region für die Suche nach Vermissten verfügbar – rund um die Uhr und kostenlos!

Von Rolandseck bis Macken, von Ohlenhard bis Vallendar – und bei entsprechenden Anforderungen auch über die Grenzen der Landkreise Mayen-Koblenz und Ahrweiler, der kreisfreien Stadt Koblenz und der Verbandsgemeinde Kaisersesch hinaus!

Wir danken allen Spendern, Förderern, Unterstützern und vor allem unseren Mitgliedern und deren Hunden ganz herzlich für mittlerweile mehr als 20 Jahre BRH Rettungshundestaffel Rhein-Mosel e.V.! Ohne euch gäbe es diesen Verein, diese Katastrophenschutzeinheit nicht!


Dienstag, 13.12.2022: Einsatz in Neuwied

Einsatz für Antonius 46 in Neuwied!

 

Gegen Mitternacht alarmierte uns die Leitstelle Koblenz zur Unterstützung der Kameraden der BRH Rettungshundestaffel Westerwald zu einer Vermisstensuche nach Neuwied. Kurz vor Eintreffen unseres Personenspürhundes konnte der vermisste Junge wohlbehalten durch Polizeikräfte aufgefunden werden.


Samstag, 03.12.2022: Einsatz in Bingen

Einsatz für Antonius 46 in Bingen am Rhein!

 

Die zweite Alarmierung des Tages erreichte uns gegen 21:45 Uhr. Der Fachberater Rettungshunde der Feuerwehr Rettungs-hunde (RHOT III) bat im Auftrag des Lagezentrums Mainz um Übernahme einer Personensuche in Bingen.

Während der Lageeinweisung unseres Hundeführers und Zugführers vor Ort durch die Polizeiinspektion Bingen erreichte uns die Mitteilung, dass der vermisste Senior wohlbehalten am Hauptbahnhof in Frankfurt am Main aufgegriffen werden konnte.

Wir sind froh über den glücklichen Ausgang des Einsatzes und bedanken uns bei der Polizeiinspektion Bingen für die gute Zusammenarbeit und bei der Belegschaft des Pflegeheims für die Verpflegung unserer Einsatzkräfte!


Samstag, 03.12.2022: Einsatz in Hardt


Dienstag, 30.08.2022: Einsatz in Andernach


Montag, 29.08.2022: Einsatz in Linz am Rhein


Sonntag, 21.08.2022: Einsatz in Herdorf


Samstag, 20.08.2022: Einsatz in Wiesbaden


Sonntag, 07.08.2022: Einsatz in Andernach


Montag, 18.07.2022: Einsatz in Andernach

Einsatz für Antonius 46 in Andernach!

 

Kurz nach 23 Uhr alarmierte uns die Leitstelle Koblenz zu einer Vermisstensuche nach Andernach.

Der Vermisste wurde noch nachmittags von Zeugen in der Innenstadt von Andernach gesehen, dort sollte unser Personen-spürhund/Mantrailer nach Erhalt eines Geruchsartikels mit der Suche starten.

Bei Eintreffen im Einsatzraum konnte der Vermisste durch die uns begleitenden Polizeikräfte aufgefunden werden. Bis zum Eintreffen des nachgeforderten Rettungs-dienstes wurde der leicht verletzte Vermisste durch unsere Einsatzkräfte medizinisch erstversorgt. Wir wünschen gute und schnelle Genesung und bedanken uns erneut ganz herzlich bei der Polizeiinspektion Andernach für die gewohnt professionelle Zusammenarbeit!


Montag, 04.07.2022: Einsatz in Bad Dürkheim

Einsatz für Antonius 46 in Bad Dürkheim!

 

Gegen 14:30 Uhr erreichte uns ein Einsatzersuchen des Lagezentrums Mainz - angefordert wurde unser Personen-spürhund/Mantrailer für eine Vermissten-suche in Bad Dürkheim.

Während der Anfahrt unserer Kräfte in den Einsatzraum erhielten wir die Mitteilung, dass der Vermisste wohlauf durch die Polizei aufgefunden wurde.


Montag, 27.06.2022: Einsatz in Andernach

Einsatz für Antonius 46 in Andernach!

 

Kurz vor Mitternacht setzten sich unsere Einsatzkräfte nach Anforderung durch die Leitstelle Koblenz in Bewegung.

Vor Ort kam unser Personenspürhund/Man-trailer zum Einsatz, der sich durch ein Wohn-gebiet bis in die Innenstadt arbeitete.

Der Spurverlauf des Mantrailers wird nun durch die Polizei Andernach ausgewertet.

Wir bedanken uns ganz herzlich bei den Kräften der Polizeiinspektion Andernach für die Unterstützung/Absicherung im Straßen-verkehr!


Sonntag, 05.06.2022: Kaiserin Augusta Fest


Sonntag, 22.05.2022: Prüfung in Freigericht

Am Wochenende hat unser Mantrailer-Team, Cornelia Wilhelm mit Ronja, bei der BRH RHS Main-Kinzig die Wiederholungsprüfung MT Spur erfolgreich bestanden. Wir gratulieren ganz herzlich und bedanken uns bei der ausrichtenden Staffel und Leistungsrichterin Judith Preuss!


Dienstag, 26.04.2022: Einsatz in Rheinbreitbach

Einsatz für Antonius 46 in Rheinbreitbach!

 

Gegen 10:30h wurden wir auf Anforderung der BRH RHS Bonn/Rhein-Sieg zu einer Vermisstensuche nach Rheinbreitbach nachalarmiert. In enger Abstimmung mit den Kräften der BRH RHS Bonn/Rhein-Sieg suchten wir mit insgesamt 6 Flächensuchteams in verschiedenen an die Ortslage angrenzenden Gebieten. Die vermisste Seniorin konnte bis dahin nicht aufgefunden werden.

Wir sind in Gedanken bei den Angehörigen der Vermissten.

Wir bedanken uns bei den BRH RHS Bonn/Rhein-Sieg und Westerwald für die gute Zusammenarbeit!


Samstag, 23.04.2022: Prüfung in Gelnhausen


Samstag, 23.04.2022: Erste Hilfe Hund in Saffig

Am Samstag wurden unsere Hundeführer und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Saffig durch unser Staffelmitglied Dr. med. vet. Cornelia Wilhelm in Sachen Erste Hilfe Hund auf aktuellen Stand gebracht. In einer sehr kurzweiligen, praxislastigen Unterrichtseinheit konnten die Teilnehmer ihre vorhandenen Kenntnisse und Fertigkeiten auffrischen und erweitern.

Wir sind sehr dankbar, dass uns die Freiwillige Feuerwehr Saffig den Schulungsraum und die Technik für diese Veranstaltung zur Verfügung stellte und uns darüber hinaus noch über den ganzen Tag zum Selbstkostenpreis verpflegte.

Wir haben uns in Saffig sehr wohl gefühlt und bedanken uns für die Gastfreundschaft und die großartige Unterstützung unserer ehrenamtlichen Tätigkeit!


Sonntag, 17.04.2022


Sonntag, 27.03.2022: Einsatz in Andernach

Einsatz für Antonius 46 in Andernach!

 

Gegen 18:30 Uhr alarmierte uns die Leitstelle Koblenz zu einer Vermisstensuche nach Andernach.

In diesem Einsatz wurden wir ein weiteres Mal durch den Personenspürhund/Mantrailer der BRH Rettungshundestaffel Rhein-Lahn- Taunus unterstützt.

Der Spurverlauf des Mantrailers wird nun durch die Polizei Andernach ausgewertet.

Wir bedanken uns ganz herzlich bei den Kameraden der BRH RHS Rhein-Lahn-Taunus für die wiederholt gezeigte Hilfsbereitschaft und bei den Kräften der Polizeiinspektion Andernach für die Unterstützung/Absicherung im Straßenverkehr!

 


Samstag, 26.03.2022: Mantrailer-Basistest

Am Samstag konnten Rauhaardackel Lui und Hundeführerin Andrea in der Nähe von Katzenelnbogen ihre Vorprüfung in der Sparte Mantrailing, den Mantrailer Basistest, bestehen.

Gemeinsam galt es, innerhalb von 30 Minuten eine 600 bis 800 m lange, eine bis eineinhalb Stunden alte Spur einer unbekannten Person in einem unbekannten Feld-/Wald-/Wiesengelände bis zum am Ende wartenden "runner" zu verfolgen.

Herzlichen Glückwunsch und weiterhin viel Erfolg auf dem Weg zum einsatzfähigen Personenspürhundeteam!

Ganz herzlichen Dank an den MT-Bewerter Jürgen Herborn von der BRH RHS Rhein-Lahn-Taunus für die Organisation und Durchführung der Prüfung!


Donnerstag, 24.03.2022: Einsatz in Andernach

Einsatz für Antonius 46 in Andernach!

 

Am Abend wurde unser Personenspür-hund/Mantrailer und unser Führungs-personal zu einer Personensuche nach Andernach alarmiert. Kurz vor Eintreffen unserer Kräfte konnte die vermisste Person in Mendig aufgegriffen werden.


Mittwoch, 02.03.2022: Einsatz in Andernach

Einsatz für Antonius 46 in Andernach!

 

Kein Déjà-vu ... Gegen 16:30 Uhr wurden wir erneut zu einer Personensuche nach Andernach alarmiert.

Während sich der Personenspür-hund/Mantrailer der BRH Rettungshunde-staffel Rhein-Lahn-Taunus durch das Stadtgebiet arbeitete, kamen unsere drei mitgeführten Flächensuchhunde nicht zum Einsatz.

Der Spurverlauf des Mantrailers wird nun durch die Polizei Andernach ausgewertet.

Wir bedanken uns ganz herzlich bei den Kameraden der BRH RHS Rhein-Lahn-Taunus für die sehr spontane und professionelle Hilfe vor Ort und bei den Kräften der Polizeiinspektion Andernach für die Unterstützung/Absicherung im Straßenverkehr!


Dienstag, 01.03.2022: Einsatz in Andernach

Einsatz für Antonius 46 in Andernach!

 

Gegen 08:30 Uhr wurde unser Personenspürhund/Mantrailer durch die Integrierte Leitstelle Koblenz zu einer Vermisstensuche nach Andernach alarmiert.

Während der Anfahrt unserer Kräfte in den Einsatzraum erhielten wir die Mitteilung, dass die Person durch die Polizei aufgefunden wurde.


Sonntag, 27.02.2022: Einsatz in Dausenau

Einsatz für Antonius 46 in Dausenau!

 

Gegen 18:30 Uhr wurden wir auf Anforderung der BRH RHS Rhein-Lahn-Taunus zu einer Vermisstensuche nach Dausenau nach-alarmiert.

In Abstimmung mit den Kräften der BRH RHS Rhein-Lahn-Taunus und der BRH RHS Westerwald suchten wir mit einem Teil unserer vor Ort befindlichen Flächen-suchteams in drei an die Ortslage angrenzenden Bereichen nach dem Vermissten.

Die Person konnte bis dahin nicht aufgefunden werden, der Einsatz wurde in der Nacht abgebrochen.

Wir sind in Gedanken bei den Angehörigen und hoffen auf eine baldige und unversehrte Rückkehr des Vermissten!

Vielen Dank an die BRH RHS Rhein-Lahn-Taunus und Westerwald, die Freiwilligen Feuerwehren Dausenau und Bad Ems sowie die Polizeiinspektion Bad Ems für die professionelle Zusammenarbeit vor Ort!


Samstag, 26.02.2022: Flächenprüfung

Unsere beiden Routiniers Tamara Reiher und Gina Plum haben mit ihren "Damen" Mayuma und Leni in der Nähe von Hockenheim ihre Wiederholungsprüfungen in der Sparte Fläche bestanden!

Herzlichen Glückwunsch!

Wir bedanken uns bei der BRH Rettungshundestaffel Ludwigshafen-Mannheim e.V. für eine perfekt organisierte Prüfung und erstklassige Verpflegung sowie bei Leistungsrichter Georg Runde für die fairen, einsatznahen Bewertungen!


Sonntag, 20.02.2022: Präsente von zookauf

Nachtrag zu unserer Begleithunde- und Flächenprüfung vom 19./20.02. in Nohn und Hoffeld:

Wir bedanken uns ganz herzlich - natürlich in erster Linie im Namen unserer Rettungshunde - für die tierisch tollen Entdeckerboxen von zookauf / FutterMix Tierbedarf GmbH in 53501 Grafschaft-Gelsdorf, die wir all unseren Prüflingen und den Prüfungsteilnehmern der BRH Rettungshundestaffeln Westerwald, Eifel-Mosel und Hessen West im Rahmen der Veranstaltung überreichen konnten! Eine sehr gelungene, nicht alltägliche Aktion!


Sonntag, 20.02.2022: Flächenprüfung in Hoffeld

An diesem Wochenende meisterten alle drei unserer vorgeprüften Azubis ihre Hauptprüfung in der Sparte Flächensuche und stehen - nach einer noch ausstehenden staffelinternen Einsatzüberprüfung - unserem Führungspersonal für kommende Einsatzlagen zur Verfügung.

Herzlichen Glückwunsch an Little Joe und Doro, Coco und Dana sowie Rufus und Samela, die bei sehr anspruchsvollen Wetterbedingungen überprüft wurden! Euch viel Erfolg in den kommenden Einsätzen!

Aber nicht nur unsere Azubis wurden am letzten Wochenende erfolgreich überprüft: auch einige unserer langjährigen Routiniers hatten sich der jährlichen Prüfung in der Sparte Flächensuche zu stellen:

Wir gratulieren ganz herzlich Willi und Heidi, Ida und Kerstin sowie Maja und Gerda!

 

Vielen Dank an Leistungsrichterin Judith Preuss für die einsatznahe Beurteilung der Rettungshundeteams!


Samstag, 19.02.2022: Begleithundeprüfung

Wir gratulieren Heike Böttcher mit Buffy, Torsten Simon mit Rufus und Claudia Scherz mit Mika zur bestandenen Begleithundeprüfung!

Der erste Schritt zum einsatzfähigen Rettungshundeteam ist getan, weiterhin viel Spaß und Erfolg bei der Ausbildung!

Vielen Dank an Leistungsrichterin Judith Preuss!


Sonntag, 06.02.2022: Einsatz in Vallendar

Einsatz für Antonius 46 in Vallendar!

 

Gegen 08 Uhr wurden wir zu einer Personensuche nach Vallendar alarmiert.

Nachdem unser Personenspürhund/Man-trailer an der Wohnanschrift des Vermissten startete und einen angrenzenden Häuser-komplex nicht verlassen wollte, wurden Kräfte der Freiwilligen Feuerwehr der VG Vallendar zur Nachsuche in diesem Bereich eingesetzt. Durch diesen "Fahndungsdruck" kehrte der Vermisste zum Wohnobjekt zurück, wurde zunächst vom Notfall-seelsorger betreut und kurz darauf an den Rettungsdienst übergeben.

Wir sind sehr froh über den positiven Ausgang dieses Einsatzes, die unbeschadete Rückkehr des Vermissten und bedanken uns ganz herzlich bei den vor Ort eingesetzten Kräften für die professionelle Zusammenarbeit:

- Freiwillige Feuerwehr Vallendar LZ Vallendar

- Notfallseelsorge Mayen-Koblenz

- Malteser Hilfsdienst e.V. Bendorf - Kreisgeschäftsstelle Mayen-Koblenz

- Polizeiinspektion Bendorf

- BRH Rettungshundestaffel Eifel-Mosel (auf Anfahrt)

- Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. Regionalverband Rhein Main (auf Anfahrt)

- BRH Rettungshundestaffel Rhein-Lahn-Taunus (in Bereitschaft)

- BRH Rettungshundestaffel Westerwald (in Bereitschaft).

Ebenfalls bedanken möchten wir uns bei dem Anwohner, der unseren ELW mit Strom versorgte!


Freitag, 04.02.2022: Einsatz in Andernach

Einsatz für Antonius 46 in Andernach!

 

Gegen 20 Uhr wurden wir zu einer Vermisstensuche nach Andernach alarmiert.

Während unser Personenspürhund/Man-trailer auf dem Klinikgelände startete, hielten sich weitere Flächensuchteams vor Ort in Bereitschaft.

Die durch das Team gelaufene Trail wird nun hinsichtlich weiterer Fahndungsansätze durch die Polizei Andernach ausgewertet.

Wir hoffen auf eine baldige und unversehrte Rückkehr der Vermissten und bedanken uns bei den Kräften der Polizeiinspektion Andernach für die Absicherung unserer Kameraden im Straßenverkehr!


Dienstag, 04.01.2022: Einsatz in KO-Rübenach

Einsatz für Antonius 46 in Rübenach!

 

Am Nachmittag gegen 15:30 Uhr wurde unser Personenspürhund/Mantrailer durch die Kriminalpolizei zu einer Vermisstensuche angefordert. Der zweite Einsatz des Jahres führte uns in den Koblenzer Stadtteil Rübenach.

Neben unserem Mantrailer waren auch - aufgrund der geografischen Gegebenheiten vor Ort - mehrere Flächensuchteams alarmiert worden.

Die Suche begann - wie so oft - am Wohn-objekt des Vermissten, der Spurverlauf wird nun polizeilich analysiert.

Wir hoffen auf eine baldige und unversehrte Rückkehr der vermissten Person und bedanken uns bei den Kameraden der BRH Rettungshundestaffeln Westerwald und Rhein-Lahn-Taunus, die im Bedarfsfall mit ihren Personenspürhunden ebenfalls hätten unterstützen können.


Montag, 03.01.2022: Einsatz in Andernach

Einsatz für Antonius 46 in Andernach!

 

Gegen 21:40 Uhr wurden wir zu einer Personensuche nach Andernach alarmiert.

Während unser Personenspürhund/Man-trailer an der Unterkunft der Vermissten startete, hielten sich weitere Flächensuch-teams vor Ort in Bereitschaft.

Zur Verifizierung der Arbeitsergebnisse wurde ein weiterer Mantrailer der BRH Rettungshundestaffel Rhein-Lahn-Taunus nachalarmiert.

Die durch die beiden Teams gelaufenen Trails werden nun durch die Polizei Andernach ausgewertet. Wir hoffen auf eine baldige und unversehrte Rückkehr der Vermissten und bedanken uns bei den Kameraden der BRH RHS Rhein-Lahn-Taunus für die erneut reaktionsschnelle Unterstützung und die hervorragende Zusammenarbeit vor Ort!